Gefunden für schaltung audio verteilerimageseditorseparatorgif - Zum Elektronik Forum





1 - geht nicht mehr an -- Plattenspieler Angels Horn HP-H019




Ersatzteile bestellen
  Schon mal den Ein-Aus-Schalter durchgemessen?


Du weißt daß du auch mit sinnlosem messen was kaputt machen kannst?. Der FET, der DSP und noch ein wenig mehr dürften ESD-Empfindlich sein. Weiter reicht ein versehentlicher Kurzschluß mit der Messspitze, grad bei den Turnübungen an den ICs.

Zudem ist es tierisch lästig, bei jeder Bauteilangabe aufs neue das gesamte Platinenfoto absuchen zu müssen - sage doch bitte dazu wo du dich grad aufhältst.

Das macht weiter erschreckendst deutlich, wie kopflos du auf der Platine herumspringst. Mir graust es dabei ... sorry.

Derweil ist des ganz einfach: am Anfang standen Adam und Eva. Die hatten dann wohl irgendwann Kinder, die dann auch ihrerseits eine Familie gegründet und ein oder mehrere Bälger gemacht haben.

Eine elektronische Schaltung ist ganz ähnlich aufgebaut wie ein Familienstammbaum. Nur daß wir halt nicht von Familien, sondern von 'Blöcken' sprechen. Von Funktionsblöcken.


Also, Adam und Eva sind hier die Hohlsteckerbuchse "DC-IN1" und D1.
D1 ist recht deutlich erkennbar eine Verpolschutzdiode. Die soll schlimmstes verhindern, wenn mal jemand ein anderes, falsches, falsch gepoltes Netzteil anschließen soll...
2 - Schaltplan überprüfen -- Schaltplan überprüfen
Zitat:

"Ach ja, die Symmetrie.
So erreichst du sie gewiss nicht.
Ist aber egal, denn du verdirbst sie schon durch den Eingangsverstärker."


auch für @perl:

Betrifft Eingangsstufe:

Von den Firmen TI und THAT (und sicher noch anderen) gibt es diverse ICs mit integrierten, fertigen Differenzverstärkern speziell für Audio-Anwendungen, z.B. INA134, INA137, THAT 124x-Serie usw. Sofern ich nicht falsch liege, sind in diesen ICs die Bauteile bereits integriert und beschaltet, die ich mit dem 4558 in meiner Schaltung ähnlich dargestellt habe. Die integrierten Widerstände in den ICs haben weniger Toleranzen, als z.B. gekaufte Einzelwiderstände. Das ist zwar nicht unwesentlich, aber ich kann nicht erkennen, weshalb die von mir dargestellte Schaltung in der Eingangsstufe sooo schlecht sein soll, dass es zu der von Dir gemachten Aussage kommt. Die Eingangswiderstände sind problematisch, u.a. wegen virtuellem GND usw., ist mir klar, sind sie dann aber auch bei INA und THAT. Oder?
Die ICs von THAT und TexasInstruments werden bzw. wurden in unzähligen Geräten eingebaut. Die von mir dargestellte "diskret beschaltete" Variante findet sich ebenfalls in nicht wenigen (preiswerten) Geräten. Ich habe mir einige solcher industriel...








3 - Lautstärke des Tuners zu hoch -- Receiver Marantz AC500 Audio Console
Geräteart : Receiver
Defekt : Lautstärke des Tuners zu hoch
Hersteller : Marantz
Gerätetyp : AC500 Audio Console
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an alle die findigen Forenmitglieder,
ich brauche Eure Hilfe bei einem Problem, bei dem ich nicht weiss, wie ich dem am besten beikomme.
Ich habe vor einigen Monaten diesen Preceiver erstanden und jetzt in Betrieb genommen. Wenn ich da die verschiedenen Quellen anschalte, kommt das Tunersignal ungleich lauter als z.B CD, Phono oder Tape. Der Tuner und das CD-LW sind eingebaut, der Plattenspieler und der PC (über Tape-In) angeschlossen. Wenn ich jetzt von CD nach Tuner umschalte, fliegen mir die Bilder von der Wand. Solange ich das am Gerät direkt mache, kann ich das regeln, mit der Fernbedienung geht das nicht so schnell. Das nervt mich ziemlich.
In dem im Netz gefundenen Service Manual habe ich die Schaltung des Tuner-Teils gefunden, sehe dort aber keine Beeinflussungsmöglichkeit für das Ausgangssignal. Dieses Signal wird dann über Analogschalter-ICs ausgewählt und im Gerät weitergereicht über die Toneinstellung und das (motorische) Laustärkepoti zum Ausgang geführt. Auf diesem Weg werden alle Quellen natürlich gleich behandelt und sind nicht mehr individuell beein...
4 - Ein Laie hat ein DSO138 Mini Oszilloskop gekauft, was nun? -- Ein Laie hat ein DSO138 Mini Oszilloskop gekauft, was nun?
Hi,

... das glaube ich nicht

Ich hab keine Ahnung was dir da anzuzeigen gelingt, aber mehr als eine unnütze^^ Visualisierung ist es nicht. Interessant ist das im Zusammenhang mit dem Radio-Ausgangssignal allemal - schlicht weil die Anzeige so niemals nicht stimmen kann. Keine Ahnung was du da "misst" ... könnte mir im Moment höchstens vorstellen daß du da aus versehen einen irre schmalen Bandpass programmiert hast?.
Weil eine Radioübertragung, ein Musikstück, allein menschliche Sprache keine "einsame" "sauberen" Sinussignale sind; da sind vielmehr stehts mehrere Signale unterschiedlicher Tonhöhe überlagert - erst dieses Tongemisch "bringts". Dadurch ist sowas aber schon von Haus aus nicht auf einem Oszi darstellbar.

Du musst auch bedenken daß ein Oszi "von unten nach oben" einen Blick auf die Signalhöhe(n) zulässt, und "von links nach rechts" eine definierte Zeitbasis aufweist. Dein Bascom-Programm und damit ein Messzyklus des Attiny hat dagegen eine völlig unbestimmte Zeitdauer.

Für den VLC-Player war ich schon immer zu blöd^^, ist mir nie gelungen den stabil, und auch noch über längere Zeit hinweg, zum laufen zu bringen. Von daher ka...
5 - Aktiv-Gehörschutz + Anschluss Funkgerät -- Aktiv-Gehörschutz + Anschluss Funkgerät

Zitat :
Mr.Ed hat am 24 Apr 2021 21:16 geschrieben :
Ich werfe da einfach mal den Gehörschutzgleichrichter rein. Klappt seit den 40ern und verhinderte schon Hörschäden beim fernsprechen mit dem W48.



Wenn ich die Funktion dessen richtig verstanden habe wie es in diesem Beitrag beschrieben ist, dann wäre das eigentlich genau das was ich suche.

Und wenn ich die Schaltung davon richtig interpretiere dann ist es nichts anderes als eine Parallele Schaltung zweier entgegengesetzer Germaniumdioden (weil diese langsam öffnen) direkt vor dem Audio-Ausgang.



Habe ich das so richtig verstanden? ...
6 - Kondensatortyp / Kapazität - grundlegende Frage -- Kondensatortyp / Kapazität - grundlegende Frage
Hallo,

in vielen Audio-Schaltungen sehe ich in den Ein- und Ausgängen Kondensatoren, die z.B. zum auskoppeln von DC verwendet werden. Hier kommen manchmal Elkos zum Einsatz, manchmal "normale" Kondensatoren. In einer Schaltung ist bspw. ein Elko mit 47µF im Signalweg, in einer anderen, aber ähnlichen Schaltung, findet sich an selber Position ein "normaler" Kondensator mit z.B. 33 nF.

Unterscheidet sich denn die Kapazitätsangabe in Abhängigkeit des Bautypes? Sind 10µF beim Elko etwas anderes als 10µF beim normalen Kondensator? Ich habe nie einen normalen Kondensator mit 10µF gesehen... Darum geht es nicht in meiner Frage. Ist es denn willkürlich, welchen Typ und welche Kapazität man in der von mir erwähnten Anwendung einsetzt? Könnte man Bauart und Kapazität (fast) beliebig tauschen? Ebenfalls ist mir unklar, weshalb an selber Position manch Hersteller gepolte Elkos verwendet, ein anderer Hersteller aber dort bipolare C einsetzt. Letztere scheinen mir "eigentlich" die richtigen zu sein, denn ein Audiosignal ist ja eine Wechselspannung (ohne Offset), so dass ein gepolter C "eigentlich" nach meinem Verständnis nicht richtig dort sein sollte. Allerdings sehe ich in den meisten Schaltungen, in denen ein Elko zum Einsatz kommt,...
7 - DC/DC-Wandler für OPV? -- DC/DC-Wandler für OPV?
Hallo,

ich möchte in einer Audioschaltung per OPV ein symmetrisches Ausgangssignal erhalten. Es steht jedoch lediglich eine Spannungsversorgung von +5VDC zur Verfügung. Um die OPV mit +/- 15VDC zu versorgen, würde ich gern folgenden DC/DC-Wandler verwenden (TRACO, 100mA, geregelte +/-15 VDC):

https://www.reichelt.de/dc-dc-wandl.....l?r=1

In einigen Berichten schreiben User von Störspannungen usw. Sind solche Wandler für meine Anwendung verwendbar? Letztlich arbeiten ja heute übliche Netzteile vermutlich nach ähnlichen Prinzipien. Kaum, dass noch eine reine Induktivität im Netzteil verbaut wird. Selbst hochwertige Geräte haben inzwischen sehr oft Schaltnetzteile in Verwendung, auch innerhalb der Gehäuse verbaut. Die Störspannung des TRACO liegt bei typ 30mVp-p im Ausgang. Sind solche DC/DC-Wandler grundsätzlich dafür verwendbar?

Wie werden diese Wandler (speziell der von mir erwähnte TRACO) in eine Schaltung integriert? Da es ein geregelter Wandler ist, muss da noch Spule, Kondensator usw. extern beschaltet werden, oder kann man den TRACO "einfach" zwisch...
8 - Wechselfeldgenerator mit einstellbarer Frequenz -- Wechselfeldgenerator mit einstellbarer Frequenz
Hallo

Wie wäre es mit einem Funktionsgenerator, einem Verstärker und einer Spule?

Für einen Laboraufbau lohnt es sich wohl nicht gleich eine eigene Schaltung dafür zu entwickeln. Such auf deiner Uni mal nach dem Elektronik-Institut, die haben sicher alles was du brauchst. Nur die Spule musst du evtl. noch selber wickeln.


Zitat :
Das Feld soll auf eine Partikeldispersion mit Partikelgrößen im Nanometerbereich wirken, die Feldstärke muss daher nicht hoch sein.


Wie hoch ist "nicht hoch"?

Der Funktionsgenerator ist wohl klar. Als Verstärker kann man im einfachsten Fall einen Audio-Verstärker nehmen. Die Impedanz (der Wechselstromwiderstand) der Spule ist aber freuquenzabhängig. D.h. bei kleiner Frequenz fließt viel Strom, bei hoher Frequenz wenig Strom. Die Flussdichte des erzeugten Magnetfeldes ändert sich natürlich auch entsprechend. Man muss auch aufpassen, dass man den Verstärker durch eine falsch dimensionier...
9 - Einmessen einer Schaltung? -- Einmessen einer Schaltung?
Hier die besagte Schaltung...







Als Quellen dienten:

- Buch "Audioschaltungen für Tontechnik, Studio und PA" von Gerhard Haas, Elektor-Verlag
- Buch "Audio-Schaltungstechnik" von Robert Sontheimer, Elektor-Verlag
- allgemein zugängliche Datenblätter für INA217 und THAT1646 ...
10 - GND - sternförmige Masseführung -- GND - sternförmige Masseführung
Ergänzung: meine Frage bezieht sich auf analoge Schaltungen (Audio). Danke für den Hinweis.

Interessant ist das Betrachten älterer Platinen in Audiogeräten, die vor vielen Jahren gebaut wurden und hervorragende Eigenschaften haben, obwohl (oder gerade deswegen?) sie nicht über Masseflächen verfügen (was ja in Platinenlayoutsoftware auf Knopfdruck gemacht werden kann). Zumindest sind die Leiterbahnen breit gehalten. Aber zu damaliger Zeit gab es auch die winzigen Abmessungen heutiger SMD-Bauteile noch nicht.

Ist diese Funktion der automatischen Masseflächen in der Software ein Grund, weil das für die Schaltung "gut" ist, oder eher, weil sich die Platinen dann wohl umweltfreundlicher herstellen lassen?

Andi ...
11 - Schaltplan für Transistor Verstärker. -- Schaltplan für Transistor Verstärker.
Ja klar kriegt das Nutzsignal auch was ab, aber spielt ja keine rolle.
Wir erinnern uns, es geht ja nicht um ein Hifi Audiogerät, sondern um eine Lichtorgel. Ich glaube nicht dass ich da sehe wie die Welle ein bisschen deformiert ist.

Diese Schaltung eignet sich sowieso nicht sooo sehr toll für Audio. Als ich die AVR auf dem Steckbrett aufgebaut hatte versuchte ich sogar mal wie die Musik dahinter tönt. Kahl und mit viel Klirr und stumpf. Die Automatische Regelung funktionierte zwar , aber ist nicht für hochwertige Audioansprüche gemacht.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: I-need am 16 Mai 2017 22:53 ]...
12 - Ansteuern eines Ultraschall Transducers zur akustischen Levitation -- Ansteuern eines Ultraschall Transducers zur akustischen Levitation
Hallo liebe Hobby-Elektroniker,
ich brauche aktuell ein wenig Unterstüzung bei einem Versuchsaufbau für einen akustischen Levitator. Hintergrund dafür ist folgender: Ich arbeite momentan an einer Einheit zur berührungslosen Verdampfung von Flüssigkeitströpfchen und möchte gerne das Prinzip der akustischen Levitation dafür nutzen. Da ich momentan überhaupt nicht weiß, ob dieses Prinzip für meine Anwendung überhaupt in Frage kommt würde ich zuerst gerne ein möglichst einfache Versuchsanlage bauen und habe mich dabei an youtube Videos wie diesem https://youtu.be/XpNbyfxxkWE?list=P.....QRPBAorientiert.

So und jetzt kommts.......ich habe keine Ahnung welche Geräte ich genau brauche um den Transducer anzusteuern. Dabei fehlen mir ganz klar sämliche Basics zu dem Thema. Der Herr in diesem Video arbeitet mit fertigen Geräten, super, würde ich auch gerne. In anderen Videos werden "ganz einfache" Schaltungen zusammengesteckt und das Ding läuft http://electricstuff.co.uk/levit.html. Je mehr ich recherchiere desto dichter...
13 - Frequenzweiche/Bassbefreitschaltung für Auto-Audiosignal -- Frequenzweiche/Bassbefreitschaltung für Auto-Audiosignal
Guten Abend allerseits.

Ich habe ein kleines Projekt vor, bin im Bereich Audio allerdings relativ unerfahren.

Wie in der Überschrift bereits steht, möchte ich eine Frequenzweiche für ein Audiosignal bauen.
Aktuelle Gegebenheiten: Aktivsubwoofer nachgerüstet mit Grenzfrequenz von
20-150Hz.
Entsprechend möchte ich meine anderen Lautsprecher von der Bassfrequenz entlasten, da meine Türen bei Tönen von ca. 70Hz ein wenig mitklappern.

Nun zu dem bisherigen Plan: Hochpass aus 6mH Spule und 188microF Kondensator für die 4 Ohm Lautsprecher bauen. Bei 150Hz soll das Signal wieder "normal" sein und mit einer Butterworth-Charakteristik mit entsprechend 106Hz für die 3dB Dämpfung gerechnet.

Kann ich das so realisieren? Natürlich kann ich die errechneten Werte nicht 1:1 bestellen, aber erstmal rein theoretisch. Um die kleinen Abweichungen kümmere ich mich dann.


LG und schönen Abend noch

ps: Falls es bei der Schaltung Probleme gibt würde ich mich über einen Denkanstoß zu Themen, die ich dazu recherchieren muss freuen. ...
14 - Verzerrung bei einem Ausgang -- HiFi Verstärker Grundig Fine Arts R2
Schaltbild liegt bei Elektrotanya. Unbedingt zur Fehlersuche heranziehen, da das wieder mal Grundig - Spielwaren aus Nürnberg in Vollendung ist.


Zitat : Dann werden die Verzerrungen ziemlich weit vorn im Verstärkerzug, noch vor dem Lautstärkeregler entstehen. Würde frau vermuten, nicht? Aber die Klangregelung wird hier NICHT vor, oder im Zuge der Lautstärke oder Balanceregelung vorgenommen,- also bevor das Signal an die Endstufe gelangt.

Hier ist das Klangnetzwerk ein Teil der Gegenkopplung LS-Ausgang<>Differenzverstärker in der Endstufe selbst (erinnert also i.w.S. an Klangreglerschaltungen bei Endstufen mit AÜ - z.B. Röhrentechnik bzw frühe Transistortechnik)

Weiss mann das, ist das wie das Aspirin für die, die mit herkömmlicher Schaltungstechnik im Hinterkopf bei dem Versuch die Beobachtungen

15 - Phono Vorverstärker und Audio Switch Elektronisch -Brummen über Audio -- Phono Vorverstärker und Audio Switch Elektronisch -Brummen über Audio
Danke für deine Antwort!


Es stimmt das da 15 Volt aufgedruckt ist, das ist aber schon das Maximum!

1. Der Phonoverstärker läuft in einem Bereich von AC 12-15 Volt Max.
2. Die Audio Switch Platine läuft auch in einem Bereich von AC 12-15 Volt Max.
3. Der Trafo hat eine Leerlaufspannung von AC 14,6 Volt unter Last noch ca. 13 Volt. ( Ich hatte den größeren Bruder zuerst dran, der unter Last ca. 15/16 Volt bereit stellt, mit dem lief die Schaltung aber nicht mehr, der Grund war, das die Platine wenig Strom benötigt und der 15 Volt Ringkern Trafo erst gar nicht in seine eigentliche Betriebsspannung von 15 Volt kommt, er bleibt in der Leerlaufspannung von 17,8 Volt, was dann viel zu hoch ist. Die Schaltung schalten sich dann auch ab und geht nicht.)
Link zum 15 Volt trafo:
https://www.reichelt.de/Ringkerntra.....25215

Ich habs gemessen mit und ohne Betrieb, der derzeitig angeschlossene Trafo läuft mit 14,1 Volt AC und kommt gar nicht auf seine Betriebsspannung von 12/13 Volt!

Daher ist er wohl mehr als aus...
16 - Netzspannungs-Verlauf aufzeichnen -- Netzspannungs-Verlauf aufzeichnen
Hallo zusammen,

seit Jahren schaltet sich ein Beamer bei mir in der Arbeit mitunter selbstständig ab. Alle Versuche, den Fehler lokalisieren zu können, sind bisher gescheitert (natürlich inkl. Kundendienst u.ä.)

Da in diesem Gebäude die Stromversorgung nicht die beste ist, kann diese als Ursache nicht ausgeschlossen werden.
Um das zu überprüfen, möchte ich über längere Zeiträume (mehrere Stunden) den Verlauf der Netzspannung detailliert aufzeichnen.

Ich hatte dabei an eine kleine Schaltung gedacht, mit der ich die Netzspannung so runter regeln kann, dass ich damit in den Input eines Audio-Interfaces gehen kann. Damit könnte ich stundenlang die Wellenform der Netzspannung mit hoher Genauigkeit aufzeichnen.

Ich habe darüber auch mit einem Elektriker-Kollegen sinniert, wie so eine Schaltung aussehen könnte. Da viele galvanisch trennende Bauteile (wie Dioden, Optokoppler usw.) nur Halbwellen wiedergeben können, sind wir auf einen simplen Spannungsteiler gekommen.
Skizze siehe Anhang[/ascii-schaltbild]


Leider hat das bisher nicht funktioniert, da ich am Audioeingang nur störende Geräusche bekam, die aber nichts mit der Netzspannung zu tun hatten (hat sich durch anlegen der Spannung nur leicht verändert, aber nichts brauchbares ...
17 - Platinen-Layout erstellen -- Platinen-Layout erstellen

Zitat : auch in diesem Thread, komme ich zunehmend zu der Ansicht, Leiterplatten nur einlagig zu erstellenDa hast du aber ganz schon zwischen (oder neben) den Zeilen gelesen. Das mach man eigentlich nur in größter Not, und wenn absolut kein Geld für eine mehrlagige Leiterplatte vorhanden ist.

Mit den Signallagen hat man beim Routen schon genug Arbeit. Wenn dann auch noch die Versorgungsspannungen dazwischen geroutet werden müssen, wird es schnell unübersichtlich.
Eine sich über die Leiterplatte schlängelnde GND-Verbindung (--> große Induktivität) ist wohl kaum vorteilhaft.

Bei einer Audio-Schaltung mit vielen OPVs bietet sich auch eine vierlagige Leiterplatte an. Signallage; U+; GND; U-

...
18 - Masse-/GND-Problem in ganz simpler Schaltung -- Masse-/GND-Problem in ganz simpler Schaltung
Hallo,

ich stolpere gerade über ein mir unerklärliches Problem mit GND in einer "eigentlich" ganz simplen Schaltung. Ein symmetrisches Audiosignal (Line-Pegel) soll per 12VDC-Relais an- bzw. ausgeschaltet werden. Dazu habe ich eine simple Schaltung in einem geschirmten Metallgehäuse aufgebaut (auf Labor-Steckplatine). Den GND vom Audiosignal führe ich von der XLR-Eingangsbuchse direkt zur XLR-Ausgangsbuchse. Dieser GND wird also nicht geschaltet und bildet gleichzeitig die Schirmung des Gehäuses. Anliegend eine Steuerspannung 12VDC (aus einem Steckernetzteil) zum Schalten des Relais (Bild 1). Die beiden Spannungen (Steuerspannung Relais und Audiosignal) haben "eigentlich" miteinander gar nichts zu tun, sind über das Relais galvanisch voneinander getrennt. Das 12VDC-Netzteil befindet sich ausserhalb des geschirmten Metallgehäuses. Lediglich die Niederspannungsleitungen 12VDC werden in das Gehäuse geführt und dort ausschliesslich für das Relais verwendet.
Das Problem ist, dass ich ein sehr starkes Brummen in der Schaltung habe. Ich habe mehrere Varianten mit der Abschirmung probiert, z.B. den GND für die Abschirmung ausgetauscht, so dass hier der GND der Steuerspannung verwendet wurde usw. All das brachte keine Besserung. Das Brummen verschwand ers...
19 - Audioverstärker mit TB2902HQ modifizieren -- Audioverstärker mit TB2902HQ modifizieren
Hallo,

möchte einem Hifi-Gerät einen Line-Out dazubauen, um einen zusätzlichen Verstärker über Cinch-Audio anzuschließen.
Der vorhandene Verstärkerchip soll weiter in Betrieb bleiben.

Blockschaltbild des vorhandenen Verstärkerchips ist hier:
http://circuits.datasheetdir.com/271/TB2902HQ-pinout.jpg
Datenblatt hier
http://www.alldatasheet.com/datashe......html

Die Kennlinie zeigt ab 4V Input die maximale Ausgangsleistung. Rein von den Pegeln also Cinch-ähnlich; leider kenne ich aber den Innenwiderstand der Signale nicht, wie sie aus dem vorherigen Chip rauskommen.
Der R-In des Verstärkerchips ist 90kOhm.

Fragen:
- Darf man hier die Audiosignale einfach an den Eingängen des Verstärkerchips abgreifen und als Cinch rausführen? Oder kann der vorgelagerte Chip dadurch beschädigt werden?
- Der bestehende Verstärker soll nicht leiser werden
- Mit welcher Schaltung könnte man alternativ die Signale abgreifen, so dass die urs...
20 - Drehschalter für Audio-NF geeignet? -- Drehschalter für Audio-NF geeignet?
Hallo,

für eine Schaltung (Audio NF, geringe Leistung) benötige ich 3-fach Umschaltmöglichkeiten für mehrere Signalwege. Es kommen eigentlich nur Stufendrehschalter in Betracht. Die Auswahl ist dürftig. Einen Schalter habe ich gefunden, der zudem die Erweiterungsmöglichkeiten bietet, indem man zusätzliche Schaltebenen anbringen kann.
Audiosignale haben nur geringe Leistung. Probleme mit den falschen mechanischen Bauteilen sind keine Seltenheit. Könnte sich bitte von Euch jemand mal diesen Schalter / Specs ansehen? Wäre der für Audio dauerhaft und zuverlässig verwendbar? Oder besser nicht nehmen? Kontaktmaterial "versilberte Phosphorbronze"? Abgesehen davon, dass er aus Plastik besteht und damit ungeschirmt ist, sind die Kontakte zumindest durch eine Plastikkappe gegen grobe Verschmutzung geschützt (was auf dem Foto jedoch nicht zu erkennen ist).
Hat diesen Schalter jemand schonmal verwendet, ggf. Erfahrungsberichte o.ä.?


http://de.rs-online.com/web/p/drehschalter/0665843/



Andi

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Andi-872 am 12 Aug 2015  9:30 ]...
21 - 60-LED-VU-Meter steuert voll durch... -- 60-LED-VU-Meter steuert voll durch...

Zitat : Dem Teil wird die NF nicht schmecken. Teste das Teil doch mal mit einer reinen veränderlichen Gleichspannung, dann kannst du auch die Potis vernünftig einstellen.

Gesagt, getan. Hab das Teil heut mal ans Regelnetzteil gehangen, und versucht, einzustellen. Ist mir dann auch mehr oder weniger gelungen, da das Netzteil im unteren Regelbereich etwas unsauber arbeitet.

Wie dem auch sei, hab die Anzeige so "eingenordet", das pro 3914 jeweils ca 150mV angezeigt werden. Entspricht mehr oder weniger dem in der Anleitung genannten 0,9V Signalpegel.

Das ganze wieder ran an die Anlage, und getestet. Ergo: Erstes Audiofile kompletter Anzeigebereich, wie man sich das ganze gewünscht hätte. Aber: Je öfter man den Signalpegel auf 0 und dann wieder auf 100% geregelt hat, desto mehr LEDs sind angeblieben. Bis letztendlich nur noch die letzten "oberen" 10 eine Tendenz angezeigt haben...
...
22 - Netzteil-Transformator mit drei Abgriffen auf Sekundärseite -- Netzteil-Transformator mit drei Abgriffen auf Sekundärseite

Zitat : oder hab ich was übersehen?Ja.
Bei kleinen Spannungen ist der Wirkungsgrad der Zweiweggleichrichtung besser, da nur eine Diode Spannungsabfall verursacht, während es beim Brückengleichrichter stets zwei sind.

P.S.:
Zitat : Hat diese Schaltung irgendwelche besonderen Vorteile? Und wie ist die Sekundärseite verschaltet und welche Spannungspotentiale hat man dann jeweils zwischen den Klemmen 1, 2 und 3?

Die Vorteile habe ich ja schon erwähnt.
Dieser Vollwellengleichrichter wurde in der Röhrentechnik sehr oft angewendet, weil es zwar leicht möglich war Röhren mit zwei Anoden und einer gemeinsamen Kathode herzustellen, es aber wegen der erfo...
23 - Stereoanlagelementär-AB-Endstufe ohne BIAS-Widerstände am Ausgang? -- Stereoanlagelementär-AB-Endstufe ohne BIAS-Widerstände am Ausgang?
Dunkel wars, der Mond schien helle - ach wie war das noch gleich?

WIMRE sind die Bias-Widerstände zwischen den Endstufentransistoren zur Stabilisierung des Arbeitspunktes da. Im AB-Betrieb spannst du die Transistoren ja vor dass im Ruhezustand ein kleiner Strom fließt. Wenn die Bauteile z.b. durch thermischen Drift ihre Parameter verändern, verschiebt sich halt auch der Arbeitspunkt. Die Widerstände dienen als Grundlast.
Vom Prinzip her wird die Schaltung auch ohne die Widerlinge funktionieren, auf Kosten der Stabilität des Arbeitspunktes und damit natürlich auch des Frequenzgangs.


Also ich seh nur eingeschränkten Sinn darin das Ding dafür zu vergewaltigen. Wenn du damit unbedingt eine Audio-Endstufe bauen willst, würde ich mir eher überlegen auf Class-D zu gehen.



...
24 - Das leidige Brummen in Audiogeräten -- Das leidige Brummen in Audiogeräten
Hallo,

in einem gekauften, industriell hergestellten Kopfhörerverstärker brummt es (dezent, aber hörbar) im Kopfhörer, selbst dann, wenn alle Audio-Kabel abgezogen sind und die Regler auf null stehen. Kommt sowas durch Einstreuungen eines ggf. mechanisch schlecht geschirmten Netzteiles (ist im Gerät eingebaut, nicht extern), oder wird das eher über die Sekundär-Stromkabel auf die eigentliche Audioschaltung übertragen? Könnte man da in der Schaltung nachträglich was nachbessern (Entstördrossel?), oder ist das ein Fall für die Tonne und ein anderes Gerät kaufen?

Andi ...
25 - UKW-Band verschoben -- Tuner Graetz Radio
Nachtrag:

1) Wenn ich am ZF-Eingang der Hauptplatine ein 10.7MHz-Signal einspeise und dieses frequenzmoduliere (VCO-Eingang am Frequenzgenerator) so sollte ich doch das Modulationssignal sauber am Lautsprecher hören können? Hier könnte ich also auch direkt Audio-Signale einspeisen, sofern der geforderte Frequenzhub und der Gesamt-Spannungshub des Signals passen?

2) Wie geht man allgemein bei solchen Geräten vor, wenn man sie sowohl verstehen als auch sauber abstimmen will?
In den Serviceunterlagen ist nur von einem Multimeter die Rede ("Spannungsprüfer", "Stromprüfer"), aber da ich mehrere Oszis im Labor habe kann ich mit diesen natürlich deutlich mehr Einblick in die Schaltung gewinnen. Das ist auch mein Ziel.

3) Wenn ich irgendeinen x-beliebigen Tuner nehme und dessen ZF-Ausgang an der Platine einspeise, so sollte ich doch ebenfalls einen sauberen Empfang haben, sofern der Pegel stimmt?

4) Von welchen Spannungen / Hüben reden wir hier eigentlich?
Was liegt an solchen Gittern üblicherweise an?

Ich weiß, 1+3 sind eigentlich selbsterklärend, aber ich möchte hier nicht irgendwelche Kleinigkeiten übersehen über die ich aufgrund meiner fehlenden Erfahrung mit Röhrentechnik und Radiotechnik vielleicht sonst stolp...
26 - Synthesizerbau (DIY) -- Synthesizerbau (DIY)
Hallo

Also es gibt da eine sehr einfache Oszillatorschaltung aus einem Schmitt-Trigger und einem Integrator. (beides OPV-Grundschaltungen) Daraus bekommst du schon mal Rechteck und Dreieck (2 verschiedene Mess-Punkte an der Schaltung)

Die Frequenz kannst du dann durch Veränderung des Kondensators oder des Widerstandes beim Integrator verändern. Man könnte also zb. den Widerstand durch einen LDR ersetzen und zb. mit einer LED mit einer gewissen Steuerspannung beleuchten.

Damit man aber eine schöne exponentielle Steuerkennlinie (1V pro Oktave oder so) zusammenbringt braucht es noch etwas mehr Aufwand.

Eine Sägezahnspannung kann man sicher leicht mit einem ähnlichen Verfahren gewinnen. (Kondensator mit Konstantstrom laden, bei bestimmter Spannung rasch entladen usw.)

Etwas Kopfzerbrechen bereitet mir noch die Sinusspannung. Natürlich kann man mit Kondensator und Induktivität sowie einem Verstärker einen Sinus-Oszillator basteln. Die Frage ist: Wie verstimmt man ihn? Man könnte Kapazitätsdioden nehmen, aber wahrschleinlich ist deren Kapazität für Audio-Frequenzen viel zu niedrig.

Eine andere Möglichkeit wäre es eine angenäherte Sinusspannung zb. aus einer Dreieck-Spannung abzuleiten, dazu braucht es aber ein Netzwerk mit nichtlin...
27 - Kein HiFi-Ton -- Videorecorder JVC HR-D470(EG)
Hallo,

leider hat das Reinigen nichts gebracht - auch wenn da ein wenig schmutz drauf war...

Muss wohl doch an die elektrische Diagnose, aber ich weiß nicht, wie die Hi-Fi Schaltung funktioniert. Hat jemand ein paar Ratschläge?

EDIT: das SM sagt:

"When playing back a tape with no recording on the hi-fi audio track, the level indicator does not light when the PEGELANZEIGE switch is set to SPURLAGE."

Es sind immer 2-3 Segmente aktiv, wenn ich die Anzeige auf SPURLAGE stelle, das scheint mir recht wenig, da das Display 12 Segmente hat.... Der Tracking-Regler hat keine nennenswerte Auswirkung darauf. Ist da also was verstellt?

LG
Eric

[ Diese Nachricht wurde geändert von: oerg866 am 25 Okt 2014 19:13 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: oerg866 am 25 Okt 2014 19:15 ]...
28 - Nachverstärker für Doppler-Radar -- Nachverstärker für Doppler-Radar
Hallo zusammen,
ich war lange nicht mehr hier und hoffe, dass mir nicht ein passender Beitrag durch die Suchfunktion gerutscht ist.

Ich habe folgendes gebaut:
Ich habe ein 24 GHz Radar Modul gekauft: http://www.innosent.de/industrie/green-line/ipm-165/
Einen Mikrofonverstärker, dem ich den Widerstand rausgelötet habe, der das Mikro mit Strom/Spannung versorgt: https://www.sparkfun.com/products/9964
Einen Nachverstärker auf Basis eines TA7252AP (sorry, nur japanischen Link): http://akizukidenshi.com/catalog/g/gK-02132/
Als Spannungsversorgung habe ich ein 12V, 2A Netzgerät. Die 5V bekomme ich durch einen 7805.
Das alles habe ich zusammengelötet und an den Ausgang des Nachverstärkers einen 8Ohm 0,5W Lautsprecher gehängt.
Wenn ich jetzt mit der Hand vor dem Radar rumwedel, dann hört man meine Bewegung. Man hört unterschiedliche Töne für Hin/Rückbewegung und n...
29 - Selbstbau einer mobilen Lautsprecheranlage -- Selbstbau einer mobilen Lautsprecheranlage
ich hab den verstärker jetzt mal zerlegt.

Wie auf dem Bild zu sehen ist ein TDA 7377 als Endstufe verbaut, die Eingangspannung geht direkt auf den Verstärker.

Es ist noch eine Trasitorschaltung verhanden die den Verstärker per remote ein und auschaltet und ein 5V Linearregler für die Spannungsversorgung des USB Ports.

Sonst ist erst mal nicht mehr drauf auf der Schaltung.

Ich habe noch einen andren gefunden wäre dieser Verstärker passender? allerdings könnte mir hier die Lieferzeit Schwierigkeiten machen.

http://www.ebay.de/itm/2-X-25-Watt-.....ea8b7


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Hoffi^ am 24 Aug 2014 12:25 ]...
30 - RC-Glied, Tiefpass für Steuersignal in VCA mit OTA LM13700 -- RC-Glied, Tiefpass für Steuersignal in VCA mit OTA LM13700
Hallo,

ich hab einen VCA mit dem LM13700 gebaut. Die Spannungsversorgung des OTA ist symmetrisch +/-15VDC und Masse. An PIN 1 bzw. 16 des OTA wird die Steuerspannung angelegt. Die geht von -15VDC bis +15VDC, mit seriellem R (33kOhm) zur Strombegrenzung. Die entsprechende +/- Steuerspannung erreiche ich per Spannungsteiler (Poti 100kOhm). Ich habe einen Umschalter dazwischen gesetzt, der zwischen 2 Potis (also zwischen 2 verschiedenen DC-Steuerspannungen) hin und her schaltet. Ich möchte damit Audio-Line-Signale dimmen. Das klappt auch, aber das Umschalten ist zu steil, es klingt nach wie vor "hart" beim Schalten. Den Verlauf der Steuerspannung möchte ich nun mit Hilfe eines Tiefpasses in geringem Zeitumfang ansteigend bzw. abfallend gestalten, als würde ich sehr schnell mit einem Poti zwischen laut und leise wechseln. Im Bereich von gewünschten ca. 20-50 mSek.
Hier kommt meine Frage ins Spiel: Ein Tiefpass (bzw. der C) entlädt sich gegen Masse. In meinem Fall habe ich aber eine symmetrische Steuerspannung 2x 15V ==> also 30 VDC Abstand. Somit kann sich der Tiefpass nicht gegen Masse (Nullpotential) entladen, bzw. das würde mir nichts nützen. Ist es möglich, mit einem Tiefpass (per Tastendruck) eine ansteigende bzw. abfallende Steuerspannung zu generiere...
31 - Entkopplung in Audioschaltungen mit Kondensator - Frage -- Entkopplung in Audioschaltungen mit Kondensator - Frage
Eine klassische Schaltung zum Verstärken von NF ist die Emitterschaltung.

http://de.wikipedia.org/wiki/Emitterschaltung#Emitterschaltung
Hier kannst Du schön solche Kondensatoren zur Entkopplung sehen.
Wenn Du gern was mit Audio machst, baue mal so eine Schaltung auf!

DL2JAS ...
32 - Kondensator-Typen in Audioschaltungen -- Kondensator-Typen in Audioschaltungen
@ dl2jas:

"Dich scheinen am ehesten Kondensatoren bei Audio im Signalweg zu interessieren.
Da sollte man bei Eigenbauprojekten Folienkondensatoren nehmen."

Wenn es in einer (Audio-)Schaltung nicht speziell angegeben ist (meistens ist das ja so), wäre es also nicht nachteilig, gleich Folienkondensatoren zu nehmen? Bei gleicher Kapazität? Auch wenn ein (bipolarer) Elko eingezeichnet ist, auch hier einen Folienkondensator gleicher Kapazität?
Die Preisfrage ist hier nebensächlich, es handelt sich lediglich um wenige Cent. Die Zuverlässigkeit und grundsätzliche Eignung sind mir wichtig.

Andi ...
33 - Dauer von Sprachaussetzern messen -- Dauer von Sprachaussetzern messen
Hallo,

ich bin neu hier in dem Forum, denn ich bin auf der Such nach einer Lösung für ein Problem.
Ich möchte Unterbrechungen von einem Audiosignal automatisch messen.
Ich dachte da an eine Schaltung, die als Eingang ein Audiosignal hat, und als Ausgang z.B.
eine High/Low Schaltung -> High(5V): Audio Da, Low: Audio nicht da.
Das Audiosignal hat zirka 500mV PP.

könnte das vielleicht mit einem Komparator gemacht werden?
Wenn ja, wie?

Ich würde dann gerne den Ausgang an einen Raspberry PI anschließen (Hab ich dort schon in Verwendung) und damit dann die Aussetzer messen. Die Aussetzer in der Audio können auch relativ kurz sein, so 10msec, aber auch bis zu 200ms.

Habt ihr da vielleicht eine Idee?

mfg
Maoam ...
34 - Beleuchtungsmessung mit Fotodiode (bis ca. 1 MHz) -- Beleuchtungsmessung mit Fotodiode (bis ca. 1 MHz)
Hmm, könnte tatsächlich sein, dass eine Verstärkung gar nicht notwendig ist. Noch habe ich aber keine Teile zum Testen da. Trotzdem, wenn ich einen Opamp bräuchte, auf was muss ich schauen?

Danke jedenfalls für den Link. Da ist echt einiges beschrieben, nur genau die Opamp-Schaltung selbst, die sie zum Messen verwendet haben, ist natürlich nicht dabei. Wundert mich, dass dort ein Audio-Opamp verwendet wird. Oder eigentlich wundert mich, wieso ein Audio-Opamp eine slew rate von 20V/µs braucht. ...
35 - MSM 2 und Netzteil -- MSM 2 und Netzteil

Zitat : Das von dir verlinkte Teil ist ein fertiger Regler. 12V rein, 5V raus. Möglicherweise als Schaltregler ausgeführt. Energiesparend aber mitunter störbehaftet.Und wegen dieser Störungen würde ich es für eine Audio-Anwendung nicht verwenden wollen.


Zitat : Ok, ich hab den In- und den OUT-Stift für die beiden stromführenden Leitungen. Der mittlere Stift ist die Masse für beide ? In/Out? oder der Kopf?Stimmt so. Der mittlere Pin ist bei dem 7805 der Masseanschluß und außerdem mit dem Montageflansch verbunden. Außerdem sollte man die beiden Kondensatoren am Eingang und am Ausgang nicht vergessen, weil der Regler sonst ist Schwingen geraten kann.

36 - Frage zu RC-Glied -- Frage zu RC-Glied
30 Millisekunden sind kurz, da ist was dran. Ich will über den erwähnten VCA eine Stummschaltung bzw. eine Dim-Schaltung bauen für ein Audiosignal. Wenn ich den Taster drücke, soll das Audio-(Musik-)Signal leiser werden, damit ein Sprachsignal drüber gut zu hören ist. Der Steuereingang des VCA (LM13700) kann mit einer Steuerspannung bis 5V angesteuert werden.
Das einfache Umschalten/Dimmen z.B. über ein Relais geht systembedingt nicht ohne hörbares Knacksen, deswegen müssen die Audiosignale "geregelt" gedimmt werden. Kritisch sind besonders die tiefen Frequenzen, 10 msec sind mindestens nötig, mit 30 sollte ich daher auf der sicheren Seite sein.
Da ich, wie schon erwähnt, Laie bin (aber leidenschaftlich), muss ich auf vorhandene Schaltungen zurückgreifen und diese kombinieren, und fehlendes Wissen ergänzen --> z.B. durch dieses wunderbare Forum
Heutzutage macht das wohl keiner mehr ernsthaft "zu Fuss", weshalb man auch beim googeln zu Dim-Schaltungen nicht wirklich so einfach fündig wird. Sowas ist zwar in jedem (besseren) Mischpult in der Talkback-Sektion drin, aber eben die Schaltungen sind nicht veröffentlicht. Und heutzutage geht sowas nur noch über MC´s. Und da schmeiss ich das Handtuch, mach...
37 - visible light communication -- visible light communication
Hallo liebe Forumsmitglieder,

ich beschäftige mich zur Zeit mit der "visible light communication"-Thematik. Ich habe auch bereits solch ein Teil nach der unten angehängten Anleitung gebaut und es funktioniert.

zum Sender: Er wurde exakt nach Anleitung aufgebaut, es wurden jedoch ein 12V LED Streifen (3 LEDs in Reihe) statt dem Laser verwendet. Als Audiogerät dient ein Smartphone. Wie ihr sehen könnt, wird im Sender zusätzlich ein "audio output transformer" verwendet. Ich habe in meiner Schaltung auch erst solch ein Teil eingebaut (siehe Anhang), funktionierte auch. Jedoch klappt das Ganze genauso gut auch ohne dieses Bauteil. Hiermit hat dann schließlich auch meine Frage zu tun. Aber erst noch was
zum Empfänger: Verwendet wird eine 0,5V;200mA Solarzelle die an meine Anlage angeschlossen ist: Teufel Concept E Magnum Power Edition.



Frage: Warum wird in der Anleitung ein "audio output transformer" verwendet, wenn es "ohrenscheinlich" keinen Zweck erfüllt? Die Leute haben sich doch sicher etwas dabei gedacht^^...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rarosch am 22 Mai 2013 23:37 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rarosch am 22 Mai 2013 23:39 ]

[ Diese Nachricht wurde ...
38 - Digital Audio-Out auf Line-In -- Digital Audio-Out auf Line-In
Aus gegebenem Anlass muß ich dazu noch was schreiben,bzw. korrigieren:

Die Sache über Scart mittels Adapter funktioniert nur,wenn man den/die eingebauten Tuner des TV nutzt.
Verwendet man einen anderen "Zuspieler",egal ob nun über HDMI,USB,Componenteneingang oder AV,dann kommt über den Scart nix mehr raus.
Habs auch grad bei meinem mal ausprobiert,der hängt über HDMI an einem Receiver und spuckt auch über Scart dann keinen Ton aus.
Und wenn ich mit meinen minimalen Kenntnissen den Schaltplan zu meinem Fernguck richtig verstanden hab,liegt das daran,das der Prozessor über die "Scart-Mute-Schaltung" den Audio-Out abschaltet sobald ein anderer Eingang statt des Tuners gewählt wird.
Dann bleibt wirklich nur noch der D/A Konverter,oder der Kopfhörerausgang.
Oder,man wurschtelt sich soweit durch den Schaltplan und legt den verantwortlichen Kollegen lahm.
In meinem Fall hab ich im Schaltbild den verantwortlichen Transistor schon ausgemacht,und wenn ich mal viel Zeit und Lust hab,dann schraub ich die Kiste auf und werde denjenigen mal probeweise von der weiteren Mitarbeit befreien.
...
39 - Audiosignal automatisch einfaden -- Audiosignal automatisch einfaden
Ich habe eine kleine Schaltung aufgebaut, eine Art Audio-Quellenumschalter. So sieht das bisher aus:

Betätige ich den Schalter, wird auf den oberen Audoeingang umgeschaltet. Wenn der Schalter geöffnet wird, kommt das Signal vom unteren Eingang.

Nun möchte ich realisieren, daß, wenn ich die quellen umschalte, nicht sofort die volle Lautstärke der neuen Quelle wiedergegeben wird, sondern dass es langsam einfadet. Am besten, irgendwie einstellbar(Poti?).

Ich habe nicht viel Ahnung von Elektronik, es wäre also nett, wenn Ihr mir leicht verständlich schildert, wie man so etwas realisieren kann. Wichtig ist mir natürlich auch, dass das Signal dabei nicht verfälscht wird.
...
40 - Einspeisung eines Gebührenimpulses -- Einspeisung eines Gebührenimpulses

Zitat : bin mir nicht sicher, was Du genau mit "aktive Schaltung" und passive Angelegenheit" meinst.Soll heißen, daß man heute an der Quelle "Amt" derartige Filter leichter mit R,C und ICs realisieren und anpassen kann, als am Anzeigegerät, wo kein Speisestrom zur Verfügung steht und man daher LC-Filter verwenden muß.

Die Verwendung von Induktivitäten dürfte nämlich auf einige Schwierigkeiten stossen, da man die benötigten Wickelgüter nicht mal eben beim Elektronikversender bestellen kann.

Z.B. kann man ja annehmen, dass es sich z.B. bei dem Sperrkreis an La,Lb um einen trifilar gewickelten Übertrager mit L= 70,7 mH handelt.
Viel Spaß beim Suchen nach geeigneten Teilen und später dann beim Wickeln, Messen, Wickeln, Messen!


Zit...
41 - Lineare Ausgangs-Spannungskurve an ATmegas möglich? -- Lineare Ausgangs-Spannungskurve an ATmegas möglich?
Hallo,

ja, es soll immer der gleiche Verlauf sein. Entweder von 0 auf 5V, oder umgekehrt von 5 auf 0V (also nicht bei beliebigem Offset). Zeitkonstante ist auch immer gleich, ich gehe da von 50 oder max. 100 Millisekunden aus.

Anwendung: ich will damit per Tastendruck den Steuereingang eines Audio-VCA ansteuern, um ein Line-Audiosignal zu dimmen bzw. wieder freizugeben, und zwar OHNE knacksen. Es gibt solche Dim-Funktionen in fast jedem gängigen Mischpult, aber es ist mir nach viel Such-Arbeit und "googeln" leider bisher nicht gelungen, einen passenden Schaltplan zu finden. Ich bin schliesslich auf die Variante mit einem MC gekommen, weil ein solcher doch recht variabel wegen der Programmierung ist. Allerdings bin ich mir unsicher, ob ein PWM-Signal geeignet wäre, um einen solchen VCA-Steuereingang anzusteuern, da dass u.U. genau so im VCA "interpretiert" wird, wie es ankommt. Ich weiß nicht, ob ein solcher Steuereingang die hohen Frequenzen eines PWM aufnimmt, oder ob der von sich aus zu träge ist und die PWM als "linearen" Spannungsverlauf interpretiert. Denke ich da in die richtige Richtung?

@ Her masters Voice: ich verstehe Deinen Hinweis nicht. Wie linear es wird, lege ich doch nicht im Programm fest, sondern eher in...
42 - Schutzerdung bei Eigenbau - 2-fach USB-Master-Slave-Steckdose -- Schutzerdung bei Eigenbau - 2-fach USB-Master-Slave-Steckdose
Wer es eilig hat, die eigentlichen Fragen stehen weiter unten in fetter Schrift.

Hab mir mit zwei SSRs folgende Schaltung gebaut, damit ich mit zwei Geräten (PC & TV) meine Lautsprechersystem anschalten kann. (Hatte das Jahre lang für meinen PC ...) Das geht auch, da mein "Teufel Concept C 200 USB" glücklicherweise zwei Audio-Eingänge hat.

Weil ich an 230V eigentlich nicht basteln darf, würde ich mich über eine "Fernabnahme" freuen. (Dass die beiden Schrauben des Kaltgerätesteckers an den PE gehören ist mir gerade aufgefallen, wird nachgeholt.)

Der Schaltplan sollte soweit selbsterklärend sein. Der X-Kondensator CX1 ist aktuell nicht eingebaut, deshalb steht da 0nF.

Zum Foto:
- Unten rechts befindet sich der Kaltgerätestecker mit Sicherungshalter.
- Als Trennplatte dient ein Stück Platine an der die zwei SSRs befestigt sind. (Die blanken Stellen an der SSR-Stirnseite können Netzspannung führen.)
- Links unten sind die Abgänge für Kaltgeräte-/Eurostecker-Kupplung.
- Oben sitzen zwei USB-Buchse vom Typ B, die jeweils eine LED vom SSR ansteuern. Die LED-Zuleitungen zu den SSRs sind auch mit Schrumpfschlauch ummantelt. (Ja das ist Heißkleber - mit 2K-Kleber ist ...
43 - Ladefunktion per micro-usb für KHV-Bau? -- Ladefunktion per micro-usb für KHV-Bau?
Die Variante mit der Mittenanzapfung gibt es weiter unten bei den Verbesserungen
http://tangentsoft.net/elec/vgrounds.html
Grund ist vermutlich die Originalschaltung, die wurde nur mit 9V betrieben.

Was das Laden vom Akku in der Schaltung angeht, da würde ich mich an der Schaltung hier orientieren: http://www.amb.org/audio/mini3/mini3_sch.pdf
Oder darf es aus irgendeinem Grund kein 9V Akku sein?
Evtl. sogar den kompletten Verstärker von dort bauen, dafür gibt es fertige Platinen. Ist aber für Anfänger nicht ideal da in SMD Bauweise.

Deutlich simplere Ladeschaltungen finden sich bei der Originalschaltung.
http://headwize.com/?page_id=707 (unten, Figure A7)
...
44 - Max4855 AudioSwitch -- Max4855 AudioSwitch

Zitat : Hättet Ihr Ideen dazu wie man das möglichst einfach realisieren könnte? Die Rauschsperre der Funke anzapfen wäre wohl die logische Vorgehensweise.
Je nach Gerät liegt der Aufwand irgendwo zwischen einem passenden Steckverbinder für einen vorhandenen Anschluss und einem (eigentlich unzulässigen) Eingriff in das Gerät um ein entsprechendes Signal heraus zu führen.

Wenn es universeller sein soll (Navi statt Funke) wirst du eine Schaltung wie etwa
http://www.dieelektronikerseite.de/.....r.htm
http://sound.westhost.com/project38.htm
http://w...
45 - Radardetektorschaltung: Wer kennt sich aus? -- Radardetektorschaltung: Wer kennt sich aus?

Zitat : ich würde bei ebay ne Gunndiode kaufen, die sind schnell genug und schließen bei richtigem Einbau die negative Halbwelle einfach kurz. Manchmal wäre es wirklich besser, du würdest die Klappe halten.


Zitat : Habe die Schaltung aufgebaut, die antennenlänge (füße des 0,22µF Kondensators) auf die handyfrequenz angepasst, nichts tut sich. Zeig mal ein Foto des Aufbaus!
Da die Handys oft genug Audio-Anlagen stören, sollte es grundsätzlich funktionieren. Allerdings wird man die "Antenne" nicht an die symmetrische Eingangsstufe anschliessen, sonst macht deren CMRR den Gleichrichtereffekt zunichte.



...
46 - JTAG zugriff bei selbstgebastelter Platine -- JTAG zugriff bei selbstgebastelter Platine

Zitat : habe ein Schaltnetzteil dran Wenn das eine gemeinsame Masseverbindung mit der Datenquelle hat, dann sind die unteren Dioden deines Brückengleichrichters arbeitslos, und statt dessen läuft der Strom über das Signalkabel. U.U. liegt die Schaltungsmasse dann auch um 0,7V höher als die Netzteilmasse.
Die dadurch auftretenden Störungen darfst du dir aussuchen.
Die Audio-Leute registrieren so etwas meist als Brummschleife.

Wenn du Angst vor Falschpolung hast, dann verwende eine kräftige Diode, die bei Falschpolung leitet, evtl. dabei sogar zerstört wird "Opferdiode", und davor eine Schmelzsicherung.
Das erspart dir auch den Spannungsabfall durch die Flußspannung der Diode.
Bei deiner Schaltung hast du sogar zwei Mal diesen Spannungsabfall. ...
47 - Netzbrummen -- HiFi Verstärker LEEM MS-300VD
Mein Verdacht, dass der Hersteller hier einen "Griff ins Klo" tat erhärtet sich. Ich habe mir gerade die Signalplatine genau unter die Lupe genommen und den Schaltplan für Versorgung heraus gezeichnet.

Wie man sieht gelangt die Eingangsspannung (die ja einen Rippel trägt) zunächst über die Diode D1 zum ELKO C1 und lädt diesen periodisch auf. Es ist <kein> Widerstand in Serie zu D1. Man kann sich also vorstellen, dass hier einiges an Ladestrom fließt. Diese Stromspitze verursacht natürlich auch eine Stromspitze in der Masseleitung.

Deshalb habe ich probehalber mal den ELKO C1 ausgelötet. Und tatsächlich, der Brumm verschwindet zwar nicht ganz ist aber schon sehr viel leiser.


Der Schöpfer dieser Schaltung hat es offenbar besonders gut gemeint und wollte auch den letzten Rest an Rippelspannung von der Versorgung der OPVs fernhalten. Dabei hat er sich wohl selbst (und seinen Kunden) ins Knie geschossen, und dadurch ganz neue Störungen erzeugt. Die OPVs hätten den 100Hz-Rippel in der Versorgung ohnehin fast kommentarlos hingenommen.

mfg Fritz ...
48 - Probleme mit Telefonschaltung -- Probleme mit Telefonschaltung
Liebe Leser.

Es geht um diese Schaltung:

In groß.

Kurzerklärung:
Links oben: Signalquelle(Kopfhörerausgang PC)
Rechts unten: Verbindung zu den zwei Lautsprechern eines Kopfhörers
Links unten: Telefoninterface von http://hackipedia.org/Protocols/Tel......html

Sinn:
Audio des Computers in das Telefongespräch einfließen lassen. Audio des Computers inklusive übertragene Sprache von der Gegenseite zum Kopfhörer weiterleiten.

Kopfhörer rechts unten hat 90 Ohm und 100 Ohm(R,L Lautsprecher). Maximale Spannung KH: 3V. Vermutlich Amplitude, daher Vpp 6V.

Warum 100k und 100 Ohm Potis bei dem unteren Verstärker?
Weil die Amplitude der Gegenseite viel geringer ist als die des Computer-Ausganges.

Warum Widerstände in Reihe statt einem Einzelnen?
Ich habe hier ein Widerstandsset, das ich dafür verwende.

Warum sind ein paar Widerstände kurzgeschlossen?
Damit ich bereits eingelötete Widerstände nicht entlöten muß.

Den Kondensator habe ich bei der...
49 - Hilfe: Gegensprechanlage und Türöffner übers Telefon mit FritzBox und Gira Hardware machbar? -- Hilfe: Gegensprechanlage und Türöffner übers Telefon mit FritzBox und Gira Hardware machbar?
Hallo zusammen,

bin neu in diesem Forum und auf der Suche nach Erleuchtung auf Euch gestoßen.

Wir haben einen Altbau entkernt und saniert. Unser Elektriker sagte damals , dass er die Türklingel mit ans Telefon "klemmen" würde ... man das Telefon also sowohl als Gegensprechanlage als auch als Türöffner benutzen könne. Er hat dann notiert, was genau er benötigt. Das waren: ein TK Gateway 1290 00 und ein Türkommunikations-System Steuergerät Audio 1287 00 (siehe Anhänge).

Ich habe einen neuen Telefonanschluss geordert (analog) und mir vom Provider eine neue Fritzbox 7390 gekauft.

Nachdem mein Elektriker jetzt 1-2 Stunden herumprobiert hat. sagt er mir, dass es nun noch nicht möglich sei, die geplante Schaltung vorzunehmen. Das läge an der Fritz Box bzw. an der Kombination mit den Gira Komponenten. Letztere würden die Wahl von "**" (Stern, Stern) nicht unterstützen. Ich verstehe nur Bahnhof. Deswegen wende ich mich an Euch.

Ich kann mir einfach nicht so recht vorstellen, dass es mit dem Top Modell der Fritz Reihe nicht möglich sein soll die Klingel-Gegensprech-Türöffner-Nummer wie geplant umzusetzen.

Kann mir hier jemand sagen ob mein Elektriker recht hat ... und wenn (was ich sehr hoffe) nicht, wie ich es ans...
50 - Tesla Transformator Audiokopplung -- Tesla Transformator Audiokopplung
Hallo, diese Frage sollte keinen Bezug auf Wirkungsgrad, Schaltung etc. zum Tesla Transformator beeinhalten. Wenn ich gegen das Verbot der Hochspannungsbasteleien verstoße tut mir das leid und ich möchte ausdrücklich betonen, dass dies ein Schulprojekt ( zum Abschluss ) ist und unteranderem auch Physiklehrer an diesem Projekt mitwirken.
Meine Frage : Wie kann man den Tesla Transformator zum ,,Singen'' bringen, wie in diesem Video gezeigt ? http://www.youtube.com/watch?v=8v6GAKou7zQ
Ich glaube das ist irgendwie mit einem Audio Singal Kabel gekoppelt, aber wo ?
MfG ...
51 - Probleme mit Op-Amps II -- Probleme mit Op-Amps II
Hallo

Also so kann das mal nicht funktionieren. Der invertierende Eingang hat keinen Gleichstrompfad nach Masse. Damit integriert der OPV seinen eigenen Biasstrom auf und geht in Sättigung.


Zitat :
Ich frage mich langsam, ob ich den falschen Op-Amp erwischt habe. Besonders die "Open Loop Frequency Response" im Datasheet gibt mir zu denken. Was meint ihr?


Was passt daran nicht? Das ist doch wie im Bilderbuch. (zugegeben der schnellste ist es nicht, aber für deinen Zweck sollte es reichen.)


Kann es sein, dass du mit der Funktion eines OPV nicht ganz vertraut bist?

Vielleicht versuchst du mal dich mit einer grundlegenden Schaltung auseinander zu setzen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Operat.....er.29
52 - Probleme mit OpAmp -- Probleme mit OpAmp
hoi zäme

ich versuche, einen dreiband equalizer zusammenzubasteln. ich habe untenstehende schaltung im netz gefunden. leider fehlen einige angaben. die angaben unter c2 bis c6 sind wohl microfarad. c2 wäre also 1 nanofarad, c5 22 nanofarad, etc. die beiden op-amps haben wohl bei pin 6 und 2 die negativen und bei pin 5 und 3 die positiven eingänge. ich vermute dies, weil r3 ein feedback vom ausgang zurück zu e- sein muss. als op-amp verwende ich einen LM324N (4fach). die pins sind natürlich anders.

leider funktioniert's nicht. das heisst, mit den potis kann ich zwar schon irgendwie was einstellen, aber alles kommt total übersteuert. erhöhen des widerstands r1 bringt nix, da wird's nur leiser, übersteuern tut's noch immer.

masse habe ich übrigens nicht mit - der batterie verbunden, sondern mit einem spannungsteiler 2x 100kOhm die "mitte" gefunden. op-amp hat 0V und +9V an den Spannungenspins. das hat bisher immer funktioniert, d.h. ich musste nicht +-15V machen.

habt ihr eine idee, was ich falsch mache? ich vermute, das problem liegt daran, dass der eingang von einer völlig anderen spannungsquelle (iPod, etc.) kommt. oder ist eventuell die schaltung käse? ...
53 - Vorschaltgerät 30W Aquarienbeleuchtung -- Vorschaltgerät 30W Aquarienbeleuchtung
Jap, ist ein sehr schweres Teil und es steckt eine Spule drin. Ich habe jetzt noch herausgefunden, der eine Kontakt hat auch Durchgang zum äußeren Block/Gehäuse des Vorschaltgeräts, der andere jedoch nicht. Ich nehme an, das sollte nicht so sein und irgendwo ist der Draht gebrochen und ein Ende kommt außen an den Stahl?

Also auf dem anderen funktionstüchtigen, wo man noch bisschen mehr erkennen kann, stehen zusätzlich zu dem schon geposteten noch zwei Reihen:

Can(Cap??) 0.380A λ 0.043 c
C = 2.8 μF +-4% 450V~

Bei der Typenbezeichnung steht unter der Modellnummer noch groß und fett "VVG Verlustarmes Vorschaltgerät".

Ansonsten steht als Leistung nur "1x30W" auf dem jetzigen Gerät drauf, kein "von .. bis ..".

Leuchtmittel müssten nach dem, was ich mir gestern noch zusammengelesen habe, T8 Leuchtstoffröhren sein (ca. 2,5cm Durchmesser). Die Schaltung ist genau wie diese hier auch auf den beiden Vorschaltgeräten aufgezeichnet (kann man zumindest bei einem noch erkennen ):
54 - Media Computer hoch- und runterfahren -- Media Computer hoch- und runterfahren
Hallo Allseits

Ich habe mir einen Mediacomputer (MC) zusammengebaut, den ich samt der restlichen Anlage (TV, Audio-Verstärker, HTC-Verstärker, Beleuchtung) per Fernsteuerung aus- und einschalten möchte. Obendrein soll die gesamte Anlage beim Ausschalten wirklich vom Netz getrennt werden.

Das ergibt folgendes Problem:
A)
Wird das Netz eingeschalten, so ist der MC zwar im Standbybetrieb, fährt jedoch nicht hoch. Theoretisch wäre dies über das Bios zu lösen, will ich aber aus verschiedenen Gründen nicht.

B)
Beim Abschalten benötigt der MC noch etwas Zeit zum runterfahren, er darf also nicht sofort vom Netz getrennt werden.

Dazu habe ich mir folgendes überlegt:

Netz per Fernbedienung an, 2 Sekunden warten, dann einen Impuls für ca 0,5 - 1 sec. auf den PWR-Button des MC´s und damit hochfahren.

Wenn dann die Fernbedienung den Impuls zum Ausschalten sendet, soll bis auf den MC die Anlage sofort ausgeschalten werden, der MC erhält wieder einen Impuls auf den PWR-Button und wird nach 30 sec. vom Netz
getrennt.

Gleich vorweg, die Schaltung funktioniert bereits, aber ich denke, das kann man besser machen, z.B. gefallen mir die beiden Relais überhaupt nicht.
Zu Info:
Led 1 Netz an
Led 2 Einschaltverzö...
55 - Diverse Teile aus Dual LCD Fernseher, DTFT30-1 -- Diverse Teile aus Dual LCD Fernseher, DTFT30-1
Hallo,

ich habe vor einiger Zeit einen Dual LCD TV mit Hilfe der Tipps einiger Forumsnutzer, durch den Einbau einen Inverters reparieren können.

Nun ist dem Gerät das Netzteil und die Standby Schaltung hopps gegangen.
Symptom: TV schaltet nicht ein, LED geht sofort wieder auf Rot(Standby).

Daher würde ich gerne die übrigen, warscheinlich noch funktionierenden Teile , als Ersatzteile hier anbieten.

Das neueste ist natürlich der erwähnte Inverter.

-----------------------------------------------------------------
DARFON V144 MOD. V144-001
4H.V1448.001/J VK8914410207 B07 - 5009186 Rev. 2H1
für 90€
-----------------------------------------------------------------

Dann habe ich noch folgendes:

LCD Controller, TCon Board V296W1-C1, X7, PN:35A29C0136 -- 50€

Audio Board VESTEL 17AMP03-01 -- 20€

Mainboard Vestel 17MB11-2, VGA Port defekt, HF-Kabel zwischen den Tunerteilen fehlt. -- 25€

Zuletzt ist noch das 30 Zoll LCD Panel (ohne Beleuchtung) vorhanden,
Partnummer unbekannt. Dieses hat einen kleinen "Steinschlag" rechts oben, einen toten Pixel (Weiß) wobei ich jetzt nicht sagen kann, ob die beiden identisch sind, Position stimmt aber überein. und eine leichte Abschat...
56 - Fiepender Akku-Lader V9228 (DC-DC Wandler) -- Fiepender Akku-Lader V9228 (DC-DC Wandler)

Zitat : Das Problem dabei ist das Aliasing, das durch die Abtastung der Kurve mit der Soundkarte auftritt.
...
Eine Soundkarte ist eben kein richtiges Oszilloskop und Frequenzmessungen damit geraten schnell zur Wahrsagerei, wenn nicht sicher ist, dass die Eingangsfrequenz definitiv im NF-Bereich liegt.


Ja, das ist mir ein Begriff. Allerdings kommt mein eher analoges Ohr zu derselben Analyse: Ich höre die 15kHz schließlich, sei es von Platine, sei in der Wiedergabe vom Rechner. Somit geht es mir um eine akustische Schwingung im hörbaren Bereich, wofür der Einsatz meines Audio-D/A hoffentlich gerechtfertigt ist;-)



Zitat : Da ich keinen Quarz sehe, wird d...
57 - Einschaltknacken am diskreten 2x6W Verstärker -- Einschaltknacken am diskreten 2x6W Verstärker
Hallo.

Ich habe mir einen 2x6W Verstärker bestellt und aufgebaut. Soweit sogut. Beim Betrieb, genauer gesagt beim ein, -und ausschalten hört man nun ein Knacken, da der TDA warscheinlich gleich durchschaltet. Lt. Schaltung ist ja bereits eine Verzögerung integriert, diese scheint aber nicht wirklich zu funktionieren.


Hat jmd. von euch vllt. eine Idee was man ändern könnte? Ein Microrelais habe ich schon versucht, hat nichts gebracht. Dachte die mechanische "Umschaltzeit" reicht aus, tut's aber nicht.

Hier die Endstufe und das Manual:

Bausatz

Manual

"3 und
C 8 schließlich realisieren ein Zeitglied,
das die vom Hersteller geforderte leicht
verzögerte Einschaltung des Stand-By-Eingangs
Pin 11 vornimmt."


Grüße
Andy
...
58 - Zeck AP 1200 Netzteil Lüftersteuerung -- Zeck AP 1200 Netzteil Lüftersteuerung
Hallo Freunde!
Bin schon seit langem stiller mitlesender hier und habe schon den einen oder anderen guten Tip hier gefunden.

Ich hab da ein Problem mit der Netzteilplatine einer ZECK Audio Endstufe
(1200 watt :-)).

Eigentlich hatte ich nur den Auftrag die Lüfter auszutauschen, da sie
nicht mehr funktionierten. Gesagt getan aber bei genauerem hinsehen
schien die Ursache doch etwas tiefer zu liegen, nämlich in der Lüfter
Ansteuerung.
Der in der Schaltung mit 47 bezeichnete Wiederstand, der beim BC161
zwischen Emitter und Collector hängt, war munter am abschmoren.
Ich habe den Bereich in der Schaltung rot markiert.

Habe nun erstmal vorsorglich den Transistor durch einen neuen ersetzt.
Werde den Wiederstand (vorher 1 Watt) durch einen mit 5 watt ersetzen.

Jetzt meine Frage:
Der Wiederstand scheint ja ein Vorwiederstand für den Lüfter zu sein, damit der nicht direkt auf volle Pulle läuft.
Wenn das jetzt nach dem Zusammenbauen nichts bringen sollte, was könnte dann noch eine Ursache für das Räucherwerk hier sein.

-schonmal allen vielen dank für euer Engagement und Interesse- ...
59 - LED Lautstärkeanzeige für Autoradio selbst bauen? -- LED Lautstärkeanzeige für Autoradio selbst bauen?
[/img]Hallo Mathias, auch dir vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe halt die Sorge, dass wenn ich was falsch verlöte, dass dann gleich das ganze IC kaputt ist. Einzelne Transistoren kann ich noch relativ einfach wieder auslöten.

Schön ist, dass ich bei einem LM3914 keine Vorwiderstände brauche. Den LM3916 finde ich leider nirgends, sogar Conrad hat ihn nicht.
Ich habe allerdings die Datenblätter gefunden. Irgendwie blick ich da aber nicht durch. Es sind zwar Beispielschaltungen abgebildet, aber das ist nicht das was ich will.
Durch einen Zufall bin ich dann auf das Datenblatt vom LM3915 gestossen, der scheint dem LM3914 doch sehr ähnlich zu sein.
Da habe ich eine Beispielschaltung gesehen, die glaub ungefähr das macht, was ich will.

Hallo Mathias, auch dir vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe halt die Sorge, dass wenn ich was falsch verlöte, dass dann gleich das ganze IC kaputt ist. Einzelne Transistoren kann ich noch relativ einfach wieder auslöten.

Schön ist, dass ich bei einem LM3914 keine Vorwiderstände brauche. Den LM3916 finde ich leider nirgends, sogar Conrad hat ihn nicht.
Ich habe allerdings die Datenblätter gefunden. Irgendwie blick ich da aber nicht durch. Es sind zwar Beispielschaltungen abgebildet, aber...
60 - Gitarrenverzerrer Schaltung verstehen -- Gitarrenverzerrer Schaltung verstehen
Eine nichtlineare Verzerrung entsteht immer dann, wenn einem Ton ein Signalanteil beigemischt wird, der vorher nicht vorhanden war.

In deinem Beispiel mit der Phasenverschiebung durch den Kondensator passiert folgendes:
Eine Addition von 2 phasenverschobenen Wellen gleicher Frequenz führt immer wieder zu einer Sinuskurve anderer Amplitude aber gleicher (!) Frequenz. -> keine hörbare Verzerrung, sondern nur eine Lautstärkeänderung.

Wenn du eine echte Verzerrung willst brauchst du neue Anteile anderer Frequenz.

Wenn z.B. ein Verstärker übersteuert wird, so werden die "rundungen" des Sinus abgeschnitten und je höher die Verstärkung wird immer mehr zum Rechteck. Google mal nach "Fourier-Analyse". Dabei sollte dir dann klar werden, dass ein Rechteck sehr viele Oberschwingungen hat -> nichtlineare Verzerrungen.

Weitere (oft ungewollte) Quellen nichtlinearer Verzerrungen sind z.B. das Quantisierungsrauschen bei der Analog-Digital-Wandlung oder hörbare Artefakte bei Kompressoren oder ähnlichen Audio-Effektgeräten.

Ich gehe (wie DL2JAS schon schrieb) davon aus, dass die von dir gezeigte Schaltung nichts anderes ist als ein übersteuernder Verstärker.


Um bei deiner Facharbeit weiter zu kommen empfehl...
61 - Mobile PA - Schaltung -- Mobile PA - Schaltung
Hallo zusammen,
ich baue eine kleine mobile PA-Anlage mit Car-Hifi-Komponenten.
Es kommen folgende Komponenten zum Einsatz:
Mac Audio MPX 4000 Endstufe
1 Paar Mac Audio MP 13.2 Lautsprecher und
1 Paar Mac Audio MP 16.2 Lautsprecher.

Versorgt werden soll das ganze entweder über ein PC-Netzteil, oder über eine Autobatterie. Die Stromquellen schalte ich mit einem 2-poligen Umschalter um.
In das Gehäuse sollen zwei PC-Lüfter rein, einfach an 12 V gehängt.
das eingangssignal kommt über Cinch in den Vertsärker und geht durch ein Stereo-Schiebepoti.
Das "Display" ist ein Voltmeter, welches den Ladestand der Batterie anzeigen soll.
Und zuguter Letzt soll die Batterie mit einem
62 - Vibration zur Musik -- Vibration zur Musik
Ja, die Schaltung find ich auch richtig nett, da hat sich jemand wirklich gedanken gemacht, aber leider das halbe wissen an der falschen Stelle eingesetzt... Aber: Das ist meines Erachtens nach ausbaufähig.
Ausserdem gibt es ja durchaus OPV die für eine hohe Ausgangsleistung konzipiert sind, z.B. kleine Audio Verstärker IC.. Die Könnte man mit kleinen Modifikationen fast schon mit dieser Schaltung einsetzen. Ein bisschen negative Rückkopplung und das geht schon fast...

Was mich interessiert: Wofür hast du die Diode da eingebaut? Verpolungsschutz der Batterie oder hatte das einen anderen Grund? ...
63 - Differentiell zu Single ended Signal umwandeln (HiFi) -- Differentiell zu Single ended Signal umwandeln (HiFi)
Hallo,

ich bin gerade dabei mich mit DACs und Digital-Audio schlauzumachen. Um mir nicht noch mehr aufzuhalsen frage ich mal hier: Hat jemand AdHoc eine Schaltung, um differentielle in single-ended Signale umzuwandeln?

Konkret gehts um das IC
http://focus.ti.com/lit/ds/symlink/pcm1794a.pdf

Dieser hat nen diff-Ausgang, ich benötige aber intern im Equipment wieder Cinch-kompatible Signale.

Auch würde mich die Technik dieser Umwandlung (zugegeben, ist recht primitiv, aber ich bin eher "digital" ) interessieren - Schwachstellen, Ansatzpunkte für Qualitätsverbesserungen etc...

Gruß, Stephan ...
64 - Spannungsproblem -- Spannungsproblem
Hallo zusammen,

ich ( Neuling hier ) habe hier ein kleines Problem mit einer Mini Nachtsicht CMOS Infrarot Kamera mit Audio und 6 LED´s. Die cmos Kamera ist auf 8 – 12 V ausgelegt und zieht ca 650- 700 mA.
Nun habe ich das Problem das das teil immer sehr sehr heiß wird. Dies hat dazu schon geführt das die Kunststoffverkleidung von den Kabeln etwas geschmolzen ist. Diese habe ich nun erneuert. Vom Hersteller selber habe ich ein Netzteil mitbekommen das 12 V 1000 mA hat.
Nun habe ich die Kamera mal mit 9,5 V betrieben uns siehe da sie geht 1A und wird auch nicht mehr so extrem heiß.
Nun meine Frage wie kann ich die Spannung runter regeln das sie von 12 V nur noch 9,5 hat.

Noch mal die Fakten zusammen.

Netzteil 12 V 1000 mA
Kamera 9,5 V 650 – 700 mA

Welcher Widerstand / Schaltung brauche ich....

Kamera wird als Babyphone benutzt. Von daher Dauerbetrieb

Danke an alle Die mir geholfen haben im voraus ...
65 - Audiosignal -- Audiosignal
Hallo Forum,

ich möchte mehrere Audio (Line-level) Signale "verdoppeln", quasi kopieren. Insgesamt geht es um 4x Stereo (8x Mono) auf 8x Stereo (16x Mono).
Zuerst habe ich es mit einem selbstgelöteten Y-Kabel versucht, das wurde aber viel zu leise. Also muss eine aktive Lösung her;
dank Wikipedia kam ich auf den Spannungsfolger mit Verstärkungsfaktor 1. Ganz naiv habe ich mal zwei davon in Paint zusammengeklatscht (siehe Bild 1).
Meine Fragen dazu:
Reicht die Schaltung so aus? Eher nicht, oder? (sieht viel zu unkompliziert aus )
Ich habe mal den TL07(4) als OPAmp genommen, einfach weil ich den schonmal in einer Audioschaltung gesehen habe. Ist der geeignet bzw. hier sinnvoll einzusetzen?
Welche Spannung braucht die Schaltung? +- 15V wäre overkill, richtig? Reicht ein 9V-Block ?
Die Signale sollen per Stereo-Klinke ankommen und auch wieder rausgehen. Muss ich da noch irgendwelche Filter (wg. Ein-/Aussteckgeräuschen) einbauen?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, habe schon bei einigen Läden nach fertigen Geräten gefragt, aber nur unbefriedigende Lösungen (Mischpulte jenseits der 1000€) angeboten bekommen...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: lemmz am 30 Okt 2010 &...
66 - Zwei Audiosignale verbinden bzw. ein Signal in ein anderes einblenden -- Zwei Audiosignale verbinden bzw. ein Signal in ein anderes einblenden
Hallo ans Forum,

ich hab da mal eine Frage und zwar will ich das Audio Ausgang (3-adrig Stereo) eines Bluetooth Headsets mit einem Kopfhörer (auch 3-adrig Stereo) verbinden. Damit wenn ich Musik höre, das Bluetooth Headset die Anrufer-Signalisierung in das Audiosignal des Kopfhörers einblendet.

Die beiden Signale kann ich doch nicht einfach zusammen verbinden oder?
Gibt’s da nicht eine kleine Schaltung?

viele Grüße

superkato ...
67 - HiFi Verstärkerärkerschaltung so in Ordnung? -- HiFi Verstärkerärkerschaltung so in Ordnung?
Ich habe aus einem alten Elrad-Artikel ("Super-Sound-Gong") eine diskrete Verstärkerschaltung extrahiert, die ich als normalen Audio-Verstärker einsetzen will. Da ich nicht alle Bauteile vorrätig habe, habe ich folgende Bauteile ersetzt:
-Die BC548/BC558 durch BC547/BC557 (Etwas mehr Rauschen?)
-Die 2N1613 durch BSW68
-R2 sollte den Wert 82k haben, ich habe einen 116k und 330k parallel
-R7 und R11 sollen 6,8k darstellen.

Die Schaltung wird nominell mit +-12V versorgt. Da ich diese nicht in ausreichender Belastbarkeit verfügbar habe, werde ich sie zu Testzwecken mit 24V betreiben, die daher notwendige virtuelle Masse erzeuge ich mit einem OP. Die Masse muss nur ein paar Milliampere ziehen/treiben können, sehe ich das richtig? Den Lautsprecher schliesse ich über einen ausreichend großen Elko an Vss an, später bei der symetrischen Versorgung ohne diesen direkt an Masse. Ist das alles so OK?

Ich schätze der Verstärker hat etwa diese Daten:
-Leistung etwa 5W
-Spannungsverstärkung etwa 30 (R8/R1)




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Racingsascha am 14 Aug 2010 12:00 ]...
68 - LED's die auf Musik reagieren -- LED's die auf Musik reagieren
Hallo liebe Elektronikforum User

Und zwar bin ich gerade dabei, mir eine LED Konstruktion zu basteln, die auf Musik reagiert. Das Einzige was mir bis jetzt eingefallen ist, ist eine einfache Schaltung.

Und zwar habe ich die LED's in Reihe geschalten (habe einen 12V Adapter), dazu einen TIP31C und ein Audio Kabel 3,5mm, welches an den Sound Output angeschlossen wird.

Mein Problem ist, dass ich die Lautstärke extrem aufdrehen muss, damit die LED's auf die Musik reagieren. Könnte ich das Ganze nicht mit einem lm386 Mini Verstärker realisieren? Aber wie?

Und habt ihr vielleicht einen anderen Vorschlag, damit vielleicht das Audio Kabel entfällt? Habs zwar mit einem Audio Splitter angeschlossen, ist aber trotzdem unflexibel.

Schöne Grüße und danke schonmal für die (hoffentlich) zahlreichen Antworten ...
69 - HiFi Verstärkerärkerschaltung abschirmen -- HiFi Verstärkerärkerschaltung abschirmen

Zitat :
Hallo.
Platine ist fertig, und im Gehäuse. Komplett dicht. Hab ich gestern abend gelötet. Heute hatte ich geschüttelt und da war ne Kugel drin. Hab die in eine Ecke geschüttelt und die Ecke heiß gemacht. Das Lötzin hat sich nach innen gesogen, weil unterdruck im Gehäuse war. Naja. Dicht ist es. Hab auch keien Störsignale vom Handy mehr drin.
Super sache!!!
Wenn ich jetzt vom Laptop das Audiosignal verstärke, funktioniert das tadelos.
Lege ich aber den Ausgang des Handys an den Eingang, dann höre ich nichts mehr. Signal liegt am Eingang an, und ist alles richtig Verkabelt, Masse etc.
Kann es sein, dass das Handysignal zu schwach ist um durch den Kondensator zu kommen? Eigentlich doch nicht oder? Son Durchführungskondensator hat doch kein Widerstand. Oder ist das Signal so hochfrequent, dass der Kondensator das Filtert?
Hoffe auf schnelle antworten. Bräuchte die Schaltung eigentlich zu morgen Früh.

EDIT: Habe mal ein Screen von einem Ossi drangehäng...
70 - digitaler Umschalter -- digitaler Umschalter
Hallo ,

ich brauche einen ca 20fach Umschalter als Drehschalter, wie ein Raster-Pot mit 20 Stellungen. Da es solche Drehschalter nicht gibt, zumindest ich habe keine gefunden, möchte ich das mit einem Dreh-Impulsschalter oder Dreh-Encoder(oder wie immer diese Dinger heißen) und entsprechender schaltung el. lösen. So wie in manchen Audio-Verstärker das Lautstärke-Pot.
Ich steige schon aus bei der Suche nach den Impulsschalter, kann die Datenblätter nicht richtig deuten, bzw die el. Innenschaltung ist gar nicht angegeben. Wie löst man die Erkennung vor und zurück. Gibts IC's die speziell dafür geeignet sind? Vielleicht gibts fertige Schaltungen die ich nur anpassen brauche, habe aber nichts gefunden, wie das nennen?
Schalten will ich DC damit.

Danke für jede Hilfe

Gruß anax ...
71 - Schutzschaltung schlägt an? Welcher R wert tatsächlich? Schaltp. vor -- HiFi Verstärker   Pionneer    SA-800

Zitat : am neuen BD317 beide beinchen fein Angeschliffen -da sie sich (warum auch immer ???) Typisch ISC. Ist hoffentlich nicht wieder ein Fall von "wir produzieren irgendeinen Transistorinnenleben und packen das dann in das Gehäuse eines Typs, der am Markt gerade gefragt ist, egal ob die elektrischen Werte passen oder nicht". http://planet-kuehne.de/martin/audio/counterfeit.htm

Zitat : Nun wird es spannend, darf ich den Stecker nun wieder auspacken nachdem ich die Sicherung gewechselt habe? Hänge dein Messgerät über e...
72 - Autoradio (Volvo) Eingang für MP3 Player einbauen -- Autoradio (Volvo) Eingang für MP3 Player einbauen
Hi, also hier mal der Link zum Bausatz:
h**p://gallery.volvo-welt.de/v/hellas/sc802_umbau/

Als Schaltbuchse habe die EBS 35 BL von Reichelt.de genommen. Geschaltet wird über einen der beiden Audio + kontakte. Also bekommt ein Pol immer Masse. Entweder direkt, oder über die selbst gebaute Elektonik (Schaltung).

Gruß Olm
...
73 - Wie kann ich bei meinem DIY-Amp die Brummschleife einem OPV eliminieren? -- Wie kann ich bei meinem DIY-Amp die Brummschleife einem OPV eliminieren?
Hallo liebe Bastlerfreunde,

ich habe einen zweistufigen Class-A-Verstärker gebaut, der mit 9V Betriebsspannung läuft. Als Signalquelle nutze ich ein UKW-Radio (hängt am Netzstrom). Wenn ich jetzt die Betriebsspannung für den Amp auch über Netzstrom beziehen möchte, tritt die Brummschleife auf, die es zu eliminieren gilt. Da mich der Conrad-NF-Trafo nicht üerzeugt hat, will ich das Problem mit Elektronik angehen.

1) Damit ich das Problem richtig verstehe: Über die Verstärkerschaltung sind die Masseleiter des Radios und des Amps kurzgeschlossen. Es entsteht eine 50Hz-Rückkopplung, die am Ausgang anliegt. Korrekt?

2) Wenn ich in den Audio-Signalfluss einen OPV integriere, wird die Masseschleife unterbrochen, denn der OPV nutzt als Referenzspannung nicht die Masse sondern den Mittelpunkt seiner eigenen Betriebsspannung (bei meinem Beispiel also 4,5V). Richtig?

3) Ist meine Schaltung dafür geeignet?

4) Wenn ich den Signalfluss Radio-->OPV-->Lautsprecher (also ohne den Class-A) herstelle, verzerrt der KLang sehr stark. Egal wie ich die Widerstände dimensioniere, es findet sich kein "cleaner" Punkt.

5) Wo in der Schaltung sollte ich den OPV integrieren, vor oder hinter der Vorstufe?


Ich danke Euch im V...
74 - Schaltung zur Einspeisung von Effekten zum Mixer -- Schaltung zur Einspeisung von Effekten zum Mixer
Hi Forum Freunde,

ich habe mich jetzt 2 stunden durchs Forum gequält aber nix passendes zu meinem Problem gefunden.

Ich benötige für unsere Band eine einfache Schaltung um das Signal Vom Mixer über den Insert Point abzugreifen, an das Effektgerät leiten und den Ausgang über einen Poti wiede an den Insert point zurück!

Insert Kabel sind da, also kann ich das als einfache In/Out lösung betrachten.

Momentan hängt das Effektgerät direckt am Insert Point und haut damit 100% Effects auf das Signal, was aber nicht erwünscht ist, besonders da die Sänger unterschiedlich Stark mit Effekten versorgt werden sollen.

Das eigentlich Problem ist jetzt das ich bei der Schaltung nicht weiter komme, ich muss dafür sorgen, das das Return Signal fom Effects nicht gleich wieder zum Send Effects kommt.
Da es aber Wechselspannung ist bei Audio ist die Diode wohl nicht die richtige Wahl.

Hätte da jemand eine Idee?

Erster Versuch Schaltplan ist im Anhang!

Gruß
Memphis ...
75 - 2 Audioausgänge auf einen Eingang -- 2 Audioausgänge auf einen Eingang
Hallo Gemeinde,

Gerne würde ich mir eine Schaltung basteln die es mir erlaubt den Audio-Ausgang eines Autoradios und einer Soundkarte auf den Eingang eins Verstärkers zu legen.

Jetzt habe ich eine Schaltung gefunden die an den Audio Ausgängen jeweils einen 4,7 kohm Widerstand anschliesst. Sprich Audio Ausgang->Widerstand->Audio Eingang - das gleiche mit der 2ten Quelle.

Was mich jetzt brennend interessieren würde ist warum einen 4,7kohm Widerstand und wenn dieses überhaupt richtig ist, wie messe ich mir das soweit aus das ich genau weiß welchen Widerstandswert ich nehmen muß ?

Meine zweite Frage ist, kann man nicht einfach eine Diode nehmen ? (oder kann man ? ) Schließlich muss man ja nur verhindern das ein Audio Signal nicht in den jeweiligen anderen reindrückt.

Ich hoffe das ihr mir folgen könnt und natürlich das mir jemand helfen kann...... ...
76 - Infrarot Sender - einige Anfängerfragen -- Infrarot Sender - einige Anfängerfragen
Guten Abend,

Ich habe einige Anfängerfragen zu einem Infrarotsender. Damit möchte ich Audio per Infrarot übertragen. Allerdings nur eine sehr kurze Strecke, max. so 80 - 100 cm weit.

Der Sender sieht so aus:
Bild eingefügt

Auf dem Widerstand R3 steht 6Ohm8. Was bedeutet das? Muss das ein 6 Ohm-Widerstand sein? Was bedeutet dann die 8, die noch dahinter steht?

Wofür ist Elko C2? Gleicht der Spannungsschwankungen aus? Muss der unbedingt genau diesen Wert haben, oder würden es hier z.B. 100 µF auch tun? Hab mich bei der Bestellung der Teile leider vertan und 100 µF statt 220 µF gekauft.

Wenn ich mehr Sendedioden (D1 - D3) einsetzen möchte, muss ich ja sicherlich die Widerstände verkleinern. Ich habe die LED-FAQ gelesen. (Und verstanden). Allerdings weiß ich in dieser Schaltung nicht wirklich, wie ich das Wissen in diese Schaltung bringe, bzw. was ich an der Schaltung ändern muss. Ich finde auch im Datenblatt nicht die Angabe zu U
77 - Lichtschranke für Carrerabahn -- Lichtschranke für Carrerabahn

Zitat : Jede millisekunde prüft das Programm...Dein Wort in Gottes Gehörgang!
Weder Java noch Windows haben etwas von einem Echtzeit-Betriebssystem.
Du kannst ja mal versuchen bei jeder Prüfung DTR umzupolen.
Mit einem Kopfhörer solltest du dann hören können, wenn das Programm da vorbeikommt. Bei der behaupteten Polling-Geschwindigkeit sollten sich 500Hz ergeben, also etwas höher als der 425Hz-Wählton beim Telefon.
Die Frequenz kann man auch mit einer FFT-Freeware am Audio-Eingang messen. Dann aber unbedingt einen 20:1 Spannungsteiler vorschalten, damit der Audio Eingang nicht durch die hohe Spannung der RS-232 (bis zu plus und minus 15V !) beschädigt wird.
Die FFT auch am besten auf einem separaten Rechner laufen lassen, da sie ziemlich rechenintensiv ist und allein schon deine Polling-Geschwindigkeit in die Knie zwingen kann.

Deine Schaltung ist ansonsten richtig.
Den 10k-Widerstand am Eingang wirst du weglassen können, denn aus einem TTL-...
78 - Spannungsversorgungsproblem -- Spannungsversorgungsproblem
Hallo,

Ich möchte in ein selbst gebautes Case für Audio geräte (u.a. CD-Player, Mixer, Verstärker, diverse kleine Verbraucher) einen Wechselrichter einbauen der über eine Autobatterie gespeist werden soll. Ist ja noch einfach! Aber ich hätte gern das bei Netzbetrieb der Wechselrichter automatisch abgeschaltet wird und dann evt. die Batterie geladen wird. Beim trennen von der Netzspannung soll der Wechselrichter anspringen.
Gibt es da eine einnfache Schaltung?? Wie viel Platz braucht so eine Schaltung?? und geht das überhaupt?

DAnke für eure Tipps! ...
79 - Ca. +-13,5 V und virtuelle Masse aus Batterien mit 741? Achtung, Anfänger! -- Ca. +-13,5 V und virtuelle Masse aus Batterien mit 741? Achtung, Anfänger!
Hallo allesamt!

Also ich bin ein ziemlicher Neuling, geb ich lieber gleich mal zu und versuche mich in die Elektronik reinzufuchsen...
Da ich mir noch nicht wirklich sicher bei der Sache bin probiere ich derzeit hauptsächlich mit Batterien und Steckbrettern aus. Das Ziel ist nicht das komplette Verständnis der Elektronik, sondern hauptsächlich der Nachbau einfacherer Audio-Schaltungen und Experimente. Und am Ende der Bau des Soundlab Mini-Synth: http://www.musicfromouterspace.com/.....NDLAB

Für meine Experimente brauche ich aber eine symmetrische Spannungsversorgung und möchte dafür nicht zwei, sondern DREI 9V-Blockbatterien nutzen. (Ist das soweit schonmal sinnvoll? Die Sachen auf der Music from Outer Space-Seite sollen wohl mit +/-9V auskommen und der Stromverbrauch hält sich wohl auch in Grenzen, aber vielleicht möchte ich ja auch mal andere Sachen machen).
Ein Netzteil möchte ich mir eigentlich noch nicht bauen, sondern ich dachte so eine Schaltung für Batterien erstmal auf einem Steckbrett aufzubauen.

Jetzt habe ich eine Schaltung gefunden, die das im Bereich von 4-36V Eingangs...
80 - Radio bei Anruf stummschalten -- Radio bei Anruf stummschalten
Ich hab folgendes Vor: Ich möchte mein Audio Signal vom Handy also von Klinke auf Chinch auf eine Schaltung geben um damit 12 V Gleichspannung zu bekommen um ein Mute Signal auf mein Radio zu geben. Damit mein Radio auf stumm schaltet. Ich dachte ich mache das mit einem Schmitt Trigger. Aber ich weiß nicht wie. Habt ihr Ahnung?

Gruß Steven und danke

EDIT: Aussagekräftigeren Betreff als "Audio Signal" gewählt.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 19 Okt 2009 10:31 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Schaltung Audio Verteilerimageseditorseparatorgif eine Antwort
Im transitornet gefunden: Schaltung Audio


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 18 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181263524   Heute : 7372    Gestern : 21513    Online : 671        13.5.2024    9:31
16 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.75 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.091845035553